"UNGEWISSE ZUKUNFT"
Artikel aus der Wümme-Zeitung vom 22.11.2020
Der Worpsweder Kunsthandwerkermarkt steht vor einer ungewissen Zukunft. In diesem Jahr fiel er aus. Zudem geben Regina Blome-Weichert und Ingrid Ripke-Bolinius die Organisation der Veranstaltung ab ... online lesen
Das Kunsthandwerk hat in Worpswede eine lange Tradition. Heinrich Vogeler betätigte sich nicht nur als Maler und Grafiker, sondern auch als vielseitiger Gestalter von Gebrauchskunst. Sein Bruder Franz Vogeler konnte früh mit der Einrichtung seines Kunst- und Gewerbehauses in Worpswede der Nachfrage nach gutem Kunsthandwerk entgegenkommen. Nach dem ersten Weltkrieg holte dann Bernhard Hoetger viele Kunsthandwerker für seine "Worpsweder Kunsthütte" in den Ort.
Im Mai 1989 trafen sich ortsansässige Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerker, angeregt durch die "100-Jahr-Feier" des Künstlerdorfes, um einen ersten gemeinsamen Markt im Rathaus zu organisieren.
Seitdem hat sich der jährlich veranstaltete Kunsthandwerkermarkt zu einer überregional viel beachteten Einrichtung mit Tradition entwickelt. Veranstalter sind 11 Worpsweder Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerker, die jedes Jahr zusätzlich Gäste aus nah und fern einladen, um auch Gewerke präsentieren zu können, die im Raum Worpswede nicht vertreten sind.
Ziel des Marktes ist es, eine breite Palette zeitgenössischen Kunsthandwerks zu zeigen und Besucherinnen und Besuchern Worpswedes ein qualitativ hochwertiges Angebot zu bieten.
Gezeigt werden Unikate und Kleinserien aus den Bereichen der Gold- und Silberschmiedekunst, Holzverarbeitung verschiedener Art, Keramik in vielfältiger Auswahl, Ledergestaltung, Metall-, Stein- und Papierarbeiten, Textilgestaltung und der traditionellen Weberei.Wir wünschen Ihnen, liebe Gäste, angenehme Stunden im historischen Ambiente des Worpsweder Rathauses und viel Freude an der großen Auswahl möglicher Lieblingsstücke.
Für weitere Informationen zu einzelnen Kunsthandwerkern oder bei Fragen zum Kunsthandwerkermarkt setzen Sie sich gerne mit uns in Verbindung.
Veranstalter des Worpsweder Kunsthandwerkermarkts sind 11 Worpsweder Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerker, die jedes Jahr zusätzlich Gäste aus nah und fern einladen, um auch Gewerke präsentieren zu können, die im Raum Worpswede nicht vertreten sind.
Goldschmiedin
Textil / Wolle
Textildesign, Stein+Foto
Textil / Wolle
Weberei
Goldschmied
Keramikerin / Porzellan
Keramikerin
Weberin
Textildesign
Goldschmied
Unser langjähriges Mitglied, der Goldschmied Rainer Staudenmaier, ist leider im August 2019 verstorben. Sein Sohn Julian Staudenmaier ist bei Bedarf Ansprechperson: 04794-342
Folgene Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerker nehmen am Markt 2020 teil:
Ahn Stephie / Olaf Hülsmann Chaco | Metall | www | ||
Bartel, Sven | Cajon Bauer | www | ||
Bessert, Cäsar | gedrechselte Schreibgeräte | www | ||
Bielicki-Helms, Andrea | Keramikerin | www | ||
Blome-Weichert, Regina | Goldschmiedin | www | ||
Böse, Monika | Papierkünstlerin | |||
Chmielewski, Birte | Textil / Wolle | |||
Franze, Rita | Goldschmiedin | www | ||
Friedrichs, Wolfgang | Tischler | |||
Frobenius-Voß, Barbara | Ecoprint + Nunofilzkünstlerin | www | ||
Fuchs, Brigitta u. Hans-Jürgen | Textildesign, Stein+Foto | www | ||
Galke, Claudia | Handapperatestrickerin | www | ||
Heigel, Monique | Holzgestalterin | www | ||
Heinemann, Hannelore | Buchbinderin | www | ||
Hohrenk, Henrike | Schmuckunikate | www | ||
Krämer, Maren | Produktdesignerin | www | ||
Lippert, Alexandra | Ledertaschen | www | ||
Monsees, Heidi | Textil / Wolle | |||
Müller, Berit | Weberei | www | ||
Rinke, Thomas | Goldschmied | www | ||
Ripke-Bolinius, Ingrid | Keramikerin / Porzellan | www | ||
Savary, Hermann | Holzgestalter | |||
Schäfer-Pieper, Christel | Keramikerin | www | ||
Seufzer, Susanne | Weberin | |||
Siegeroth, Adelheit | Papierdesignerin / Buchbinderin | www | ||
Stark, Claudia | Textilgestalterin / Filz + Seide | www | ||
Toebelmann, Daniela | Goldschmiedin | www | ||
Walter, Erik | Tischler | www | ||
Wagner, Sabine | Modedesignerin | www |
Sie sind an Kunsthandwerk interessiert und wollen weitere Informationen zu Worpsweder Kunsthandwerkern oder haben eine Frage zu worpsweder-kunsthandwerk.de?
Schreiben Sie uns!
Klaudia Krohn
Kulturbeauftragte der Gemeinde Worpswede
Bergstraße 1
27726 Worpswede
04792-9878919
E-Mail: k.krohn@gemeinde-worpswede.de